8
Dez
2005

Reclams Filmführer

Als Berater in China gibt es sehr oft Leerlaufzeiten. Wie gut, dass man da ein paar ebooks auf dem Rechner hat. Der Reclam Filmführer liegt schon etwas länger auf der Platte, doch jetzt hat man mal etwas Zeit reinzuschnuppern. Und siehe da: Filmhighlights ohne Ende. Heute gab es mitunter Metropolis von Fritz Lang. Wie beängstigend sich die Inhaltsangabe liest. Irgendwie erinnert das alles an heute. Die Obermenschen damals in den oberen Etagen der Hochhäuser, heute in den Ländern der Ersten Welt. Die Untermenschen arbeiten sich im Keller der Stadt zu Tode. Muss da jetzt ja nicht weitermachen, denke ich. Nur wird der Handschlag und die Liebe diesen Konflikt nicht lösen können wie im Film. Lösungstechnisch denke ich da schon eher an einen anderen Film: Zardoz. Irgendwann kommt der Barbar in ein menschengemachtes Paradies, wo die Leute nur noch Schwachsinn diskutieren und sich nach dem Tode sehnen. Der Barbar gewährt ihnen diesen - wie weit war das nochmal in der Zukunft???

7
Dez
2005

Ich glaub ich Piss gleich vor Lachen

Siemens schmiert bei Kraftwerksprojekten
Haha, in was für einer Welt leben denn die Jungs, die sowas auch noch an die grosse Glocke hängen wollen. Hat schon jemand mal schnell versucht, nach Belarus ohne Schmieren einzureisen. Waren die Redakteure des Sterns ausser in Mallorca auch mal in anderen Ländern dieses Planeten? Offensichtlich nicht, wenn sowas der grosse Bringer sein soll. Wer bitteschön verkauft ein Kraftwerk ohne zu schmieren? Und was bitteschön geht den in Deutschland ab, wenn man einem Betrieb mal kurz den Grund umsonst hergibt, damit er sich ansiedelt? Läuft das etwa unter ... gibt es dafür einen Namen???

4
Dez
2005

Daran muss man sich erstmal wieder gewöhnen

  • Dass mir in einem offiziell sozialistischen Land bettelnde Kinder, Frauen und Krüppel begegnen
  • Dass in eben dem gleichen Land die dicksten Mercedes, Audi und VW neben beinahe zusammenbrechenden Lastendreirädern rumeiern
  • Dass in einem Restaurant mehr Bedienungen wie Gäste rumschleichen
  • Dass man überall Qualmen darf
  • Dass man am Tag nur (in Worten) siebeneinhalb Stunden arbeitet
  • Dass man schief angeschaut wird, wenn man am Wochenende was tun will
  • Dass man gefälligst seinen Mittagsschlaf halten muss
Das Positive und Negative liegt doch so nahe beianander.

Odysee nach Xi'an

Die Reise in die Kulturhauptstadt Chinas war schon spannend. Begann sie doch schon in Zürich vielversprechend. Just im Moment meines Checkins stürzte das Rechnersystem des Flughafen Kloten ab. Aus den 5 Minuten der Angestellten wurde nichts mehr. Knapp eine halbe Stunde später wurde manuell eingecheckt. Als ich den handausgefüllten Gepäckzettel in meinen Händen hielt, war ich zwar glücklich, endlich gen Flieger gehen zu dürfen, doch beschlich mich ein Gefühl, dass ich meinen Rucksack wohl nicht mehr so schnell wiedersehen sollte. Am Terminal ging es dann gemütlich weiter mit den Pannen. Wieder war Anstehen angesagt. Die Bordkarte brauchte man ja noch. Und wieder ein Malheur nach ca. 30 Minuten: Der Austrian Airlines Flieger fliegt nicht. Anscheinend wegen eines technischen Defekts. Die nächste Maschine sollte uns nach Wien bringen. Jetzt wurde mir schon etwas mulmig, denn es wurde knapp. Wie um alle Welt sollte ich denn noch den Flieger nach Bejing erreichen? Ewiges Anstehen beim nächsten Flieger. Der war natürlich am Ende voll (musste ja schon die Leute von zwei Maschinen aufnehmen). Ende vom Lied: Ein Swiss-Airbus brachte mich in die österreichische Metropole. Mein Einwurf, ob dass den noch alles Sinn mache wurde vom gestressten Personal einfach überhört. In Wien angekommen war der Anschlussflug natürlich schon beinahe im chinesischen Luftraum. Also ging die Odysee weiter: Nette unerfahrene Dame der AUA buchte fleissig um. Am nächsten Morgen sollte es über Frankfurt weitergehen. Toll, dachte ich mir, das wird eine Europa-Tournee. Glücklicherweise musste sie aber nicht auf meinen Vorschlag zurückkommen, die Transsib zu nehmen. Sie meinte abschliessend (nach ca. wieder einer halben Stunde), ich solle unbedingt mein Gepäck entgegennehmen. Ihr Kollege an der Gepäckausgabe war davon aber gar nicht angetan (Feierabend?). So meinte er frech, dass würde Minimum 2 Stunden gehen, bis ich es hätte. Natürlich hat er da meinen Nerv getroffen. War ich doch schon etwas müde und das Hotel am Flughafen wartete schon. Zudem war ich guter Dinge: Der Herr strahlte viel Zuversicht aus, dass morgen der Rucksack in die richtige Maschine wanderte. Also dann erstmal eine Nacht in einem zwar fassadentechnisch netten Hotel, welches sich jedoch als Absteige entpuppte. Man zahlte ja nicht selber.
Der Weiterflug am nächsten Morgen verlief erfreulich reibungslos. Zwar war es eine Höllenqual sich in die Fokker 100 der AUA reinzuzwängen (für wen bauen eigentlich Europäer Flugzeuge? Chinesen?), doch danach lief alles glatt. Es ging eben über Deutschland.
Einige viele Stunden später war man dann da: Bejing! Aussteigen. Klo. Einreise. Null Problemo. Doch dann die Gepäckausgabe: Da war natürlich weit und breit kein tarngrüner Berghaus-Rucksack. So kam es dann zum ersten echten Encounter mit Chinesen. Englisch? Ganz ganz wenig! Doch trotzdem: Der Rucksack ist in ... VIENNA!!! Supi! Okay. So gibt es schon kein Trouble mit dem Zoll. Der Weiterflug (First Class - very nice) wurde dadurch auch etwas gemütlicher. Nur wurden sämtliche Akkus mal wieder auf eine harte Probe gestellt, bevor gestern abend Weihnachten, Geburtstag und Ostern auf einen Tag fielen, als meine zwei chinesischen Kollegen einen nicht mehr ganz so tarngrünen aber relativ unbeschädigten Berghaus-Rucksack ins Zimmer schleppten.
Tja, irgendwann erwischt es eben jeden einmal!

Xi'an, People's Republic of China

Gao Xin Business Hotel
Room 6018
China No. 4 in the 2nd Gao Xin Road
710075 Xi'an
People's Republic of China
Telephone: +86 29 879 92 222
Telephone: +86 29 879 95 555
Natel: +49 160 903 42 867
Fax, SMS, Voicemail: +49 1212 5 103 59 717
E-Mail: skaifyomonul@web.de

26
Nov
2005

Mal wieder Abendhimmel

aber dafür ein netter :-)

Abendhimmel Albisreute

24
Nov
2005

Du bist ...

Erst wird fleissig daran gearbeitet, den gemeinen Deutschen zu frusten bis ins geht nicht mehr. Er ist zu teuer, zu alt, zu blöd. Glaubt man Politikern, Firmenbossen und Geldhaien, dann ist im Ausland alles besser. Als IBN'ler konnte ich zwar feststellen, dass im Ausland vieles anders war, doch bei weitem nicht alles besser. Klaro gibt es draussen Dinge die gut gelöst sind, doch auch bei ganz viel Licht fehlten die Schatten nie. Trotzdem wurde geklopft und geklopft. Resultat: Ein schon beinahe lethargisches Volk. Das ist nicht gut fürs Business dachten sich ein paar schlaue Köpfe und erfanden Du bist Deutschland. Wäre diese Scheisse nur nervig - doch dazu kommt, dass schon andere sich dieser Idee bedienten.Es wäre definitiv an der Zeit, dass dieser Schrott ein Ende fände.
Persian Papers

Skaif Yomonul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mount Taranaki

WebCam Mount Taranaki, North Island, new Zealand

Latest Picture

Nhon Trach - I&C Crew

Random Picture

Zu spät

In der Endlosschleife

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Musikwünsche sind willkommen
Wenn Ihr für ein Lied brennt, dann tragt es bitte hier...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:19
Freitager Musiknacht...
Saustallöffnung nachdem die Kinder schlafen und der...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:17
Targets
Deutschland Fernwanderwege in Deutschland...
skaifyomonul - 27. Mär, 07:47
ich hab mir gestern eine...
ich hab mir gestern eine Sendung angeschaut, die heißt...
Morrissey - 27. Nov, 18:36
Advant-Kurs für Nhon...
Heute musste ich mal wieder Schützlinge entlassen: Die...
skaifyomonul - 16. Nov, 16:11

Status

Online seit 8003 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jul, 14:19

Addresse
Australien
Austria
Bahn
Belarus
Bolivien
Buecher
Chile
China
Computerwelt
DAV
Deutschland
Ecuador
Einsatz Der Waffen
Entwicklung
Filme
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren