Chile

28
Okt
2004

12:45 Santiago de Chile

Wieder mal in Santiago - der Flugplatz ist mir langsam vertrauter wie Frankfurt. Und auf jeden Fall kenne ich ihn besser als Friedrichshafen Airport. Der liegt zwar nur 30 Kilometer von daheim weg, aber näher als bis zum Bahnhof nebenan kam ich nie an den ran.
Diese Vertrautheit lies mich auch schmunzeln, als der Typ am Air-France-Schalter meinte, er könne das Gepäck bis Antofagasta durchchecken. Pfeifendeckel! Klar muss man es vor dem Zoll entgegennehmen und da der nette Herr mir keine Boarding-Karte für die LAN gab (die ist ja in der One World und nicht im Sky Team der Air France) durfte man eben auch neu einchecken. Zum Glück akzeptierten sie aber das gezahlte Übergepäck - vielleicht hätte es sie auch so durchgelassen. Sie schien nicht sonderlich daran interessiert. Ja ja - der Typ in Zürich war eben unerfahren.
Was mich aber fasziniert hat. Zugelassen sind 20kg. Welches Aas fliegt eigentlich mit nur 20kg nach Chile? Das sind ja schon die leeren Koffer der Dame (wenn eine dabei ist) und die eigenen Unterhosen?
Um endlich einmal mit einen Gerücht aufzuräumen, dass in letzter Zeit in der ALSTOM herumgeht: Mit dem ALSTOM-Batch bekommt man in der Air France Business Lounge ein müdes Lächeln der Dame am Eingang ABER DEFINITIV KEINEN EINLASS!!! Also lasst Euch nicht verarschen. Die wollen Euch nur dazu bringen, mit Air France zu fliegen. Seit Ihr mal mit denen unterwegs, dann dürft Ihr in Paris glücklich sein, noch ein paar Dosen Bier zu bekommen, denn die Läden haben zur Ankunftszeit meist schon zu.
Vielleicht sind die betreffenden Personen, die dieses Gerücht in die Welt gesetzt haben, auch rein zufällig B-Klasse geflogen - wer weiss.
Um aber noch was Nettes über die Air France zu sagen: Das Essen ist gut, der Wein süffig und das Bordpersonal okay.
Dafür setzt die Lufthansa auf der Strecke Frankfurt - Bueños Aires - Santiago de Chile schon den neuen Airbus A340-600 ein. Den wäre ich schon mal gern geflogen.
Übrigens noch ein paar Worte zum Flughafen in Bueños Aires. Ich weiss ja, dass viele Länder das Problem haben, das für die vielen gern gesehenen Steuerzahler fast keine Jobs vorhanden sind. Ich weiss ja auch, dass das fast niemanden davon abhält, trotzdem noch fleissig weiter neue zukünftige Arbeitslose zu produzieren (ich durfte das im Flug von Paris nach Bueños Aires wieder mal am eigenen Leib erfahren). Trotzdem: Muss es sein, dass man auf dem Weg vom Flugzeug in den Transitbereich nochmals durch eine komplette Sicherheitsschleuse muss??? Welcher Vollar... kommt denn auf so eine Schwachsinn. So deppert bin ich nicht mal nach 20 Pisco Sour! Oder gibt es im Duty Free Shop des Fliegers tatsächlich irgendwo AK-47 samt Munition zu kaufen?

20
Okt
2004

San Pedro de Atacama

Hoffentlich ist man bald an diesem Fleck.
Auf den ersten Blick interessant sind folgende Agenturen:
Azimut 360°
Cuna Expediciones
Expediciones Corvatsch
Ivero Travels
Vulcano

13
Okt
2004

Nächstes Ziel

Aus Monterrey wird nichts. Mexiko ade! Das schöne Büchlein war wohl für die Katz. Dafür gibt es schon ein neues Ziel und ich bin nicht unglücklich. Es ist nämlich ...
TOCOPILLA!
Genau: Chile! Der 3. Einsatz in die abgelegenen Hafenstadt ist mal wieder eine C-Inspektion, die auch schon begonnen hat. Nach der Arbeit sollte dann mal wieder das Altiplano drin sein. Interessante Berge gibt es zu genüge.
Der Finne Marko Riikonen hat schon mal meine Favouriten erkundet. Dabei machte er einige erstklassige Photos: Mein absoluter Favourit.
Zuvor geht es noch mit etwas Glück ins Instituto Geografico Militar. Karten kaufen ;-)

4
Dez
2003

Snake Mode

Der kleine Ausflug in die Berge um Tocopilla hat mir einen meiner heftigstens Sonnenbrände gebracht. Die Sonne dort darf definitiv nicht unterschätzt werden. Auch nicht auf Meereshöhe! Zum Glück ist die schlimmste Phase schon vorbei. Tut nicht mehr so weh. Dafür befinden sich jetzt diverse Körperteile im Schlangenmodus: Ich pelle recht ordentlich ;-)

28
Nov
2003

Frequency Response On

Trip
... ups ... trip ... and Frequency Response On! Load up from 230MW to nearly 300MW in nearly no time. The KA26B-1 power plant in Tocopilla showed again a great performance in keeping the Chilenian northern grid stable. It is real pleasure to see this combined-cycle plant running. The time of reliability problems concerning the GT24/26 family is for sure over now. Unfortunately it looks like that the problem not vanished. Now the manufacturer itself has to deal with it :-(

Officina

Ausblick aus meinem Officina - so macht Arbeiten Spass ;-)
Officina

Doch noch spektakulär

Sonnenuntergänge in Chile werden eigentlich erst interessant, wenn die Sonne schon weg ist. Daran habe ich heute mal wieder nicht gedacht. Wenig später nachdem der Feuerball im weiten Pazifik versunken war tauchten Tocopilla und die Berge im Hintergrund in tiefes Rot ein.
Sunset in Tocopilla
Man wird von einer melancholischen Stimmung erfasst und findet für kurze Zeit innere Ruhe. Der Geist taucht ein in den rotgefärbten Äther. Und nach einer Minute ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Dann bleibt einem nur noch der Blick auf das Meer und den schnell schwindenden Abendhimmel.
Sunset in Tocopilla
Sonnenuntergänge in Chile sind nicht nur im Valle de Luna schön.

Stress over

Das war mal wieder eine B-Inspektion. Heftig. Viel Zeugs zu implementieren, wenig Zeit und dann noch in Tocopilla wohnen, wo man abends selten zur Ruhe kommt. Da war nicht mal Zeit für den Blog und das obwohl es dieses mal sogar Internetanbindung gab. Doch jetzt ist es ruhig im Officina. Die meisten Kollegen sind schon ausgeflogen und ich höre nur noch den Pazifik hinter mir rauschen. Selbst das Kraftwerk neben mir ist kaum zu vernehmen.
SSPT in action
Jau, es läuft wieder und stützt fleissig das nordchilenische Netz. Tocopilla kann stolz sein auf sein nicht mehr ganz so neues Kraftwerk. In der letzten Woche waren ja wieder die Kohlebrummer im Hintergrund tonangebend.
SSPT and the coast
Jetzt kommt der Dreck wieder eher von der Avenida Leonardo Guzman, die direkt am Kraftwerk vorbeiführt.
Avenida Leonardo Guzman, Tocopilla
Ach ist es schön, einen Abend mal wieder so richtig zu geniessen. Gerade verabschiedet sich die Sonne im Pazifik. Das wäre noch ein paar Bilder wert.
Sunset in Tocopilla
Leider nicht ganz so spektakulär wie gestern abend doch schön finde ich.

16
Nov
2003

Letzter Tag in Santiago de Chile

Und schon wieder sind sie vorüber: Die Tage in Chiles Hauptstadt. Heute kurz nach 14 Uhr geht der Flieger Richtung Antofagasta. Da wartet dann hoffentlich der Taxi nach Tocopilla. Sind nochmals gut 3 Stunden Fahrt entlang der kargen nordchilenischen Küste. Morgen heisst es dann erstmal arbeiten. Muss leider auch mal wieder sein. Doch die Fülle der Aufgaben lässt sicher keine Langeweile aufkommen.
Ob es danach zum Lascar-Vulkan auf dem Altiplano geht? Da bin ich mir immer noch nicht richig sicher. Auf jeden Fall wäre man gut gerüstet. Beim IGM (Instituto Geográfico Militar) - die haben einen ordentlichen Laden in Santiago, wie für das chilenische Militär obligatorisch, inkl. Stacheldraht und Wachmannschaft - gab es geographisches Kartenmaterial im Massstab 1:50000. Die Karten sehen irgendwie recht leer aus. Da findet man fast nur Höhenlinien. Ob das nun an der Machart oder eben an der Tatsache liegt, dass es da oben einfach nicht viel mehr gibt, sei mal dahingestellt ;-)

Walking Tour

Today was time for a walking tour through downtown Santiago. I followed the Lonely Planet instructions and I think I saw quit much. The start was very near to the Rio Mapocho. Near the famous train station a huge fish market can be visited. From there I walked to the Placa de Armas which I knew from yesterday.
placadearmas
The church there looked like I imagined it always in a South American town. Some kind of prejudice which was getting true ;-)
Near the Placa de Armas is the Santiago City Museum in the Casa Colorada which gives an impressive introduction in the history of this town. The museum is really nice and even for a museum-o-phobic like me it was nice to discover.
Afterwards it was time for history.
moneda
The Moneda is world famous. in my birth year Augusto Pinochet bombed this palace because the left wing president Salvador Allende tried to make some reforms which angered the upper Chilenian class. It was the start of a long and the last military dictatorship in South America. What made it so famous nowadays is the date when all of this happened: September 11th 1973. A lot of newspapers refered to this date after the attack of the WTC.
The last task for the day was the visit of the San Cristobal mountain. There a statue of the St. Mary was built and affirmed so another prejudice against South American towns ;-) A cable car is going up. The view today was okay but nothing breathtaking.
fromsancristobal
Never the less I think it is good to get an impression of this vast city.
Persian Papers

Skaif Yomonul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mount Taranaki

WebCam Mount Taranaki, North Island, new Zealand

Latest Picture

Nhon Trach - I&C Crew

Random Picture

Mehrere Ebenen

In der Endlosschleife

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Musikwünsche sind willkommen
Wenn Ihr für ein Lied brennt, dann tragt es bitte hier...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:19
Freitager Musiknacht...
Saustallöffnung nachdem die Kinder schlafen und der...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:17
Targets
Deutschland Fernwanderwege in Deutschland...
skaifyomonul - 27. Mär, 07:47
ich hab mir gestern eine...
ich hab mir gestern eine Sendung angeschaut, die heißt...
Morrissey - 27. Nov, 18:36
Advant-Kurs für Nhon...
Heute musste ich mal wieder Schützlinge entlassen: Die...
skaifyomonul - 16. Nov, 16:11

Status

Online seit 8001 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jul, 14:19

Addresse
Australien
Austria
Bahn
Belarus
Bolivien
Buecher
Chile
China
Computerwelt
DAV
Deutschland
Ecuador
Einsatz Der Waffen
Entwicklung
Filme
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren