Ich wollte sie nicht mehr missen, den
Firefox Browser und den
Thunderbird Mailclient. Die beiden Programme der Mozilla-Entwickler machen das Surfen im Netz zu einer wahren Freude. Durchdachte Funktionen, Standard-konform, keine zu hohe Integration ins Betriebssystem. All das macht das browsen angenehm und relativ sicher.
Allerdings ging es mir etwas auf den Zeiger, dass ein angeklickter Link im Thunderbird-Mailclient immer ein neues Firefox-Fenster öffnete, anstatt einen neuen Tab zu generieren. Wie nicht anders zu erwarten hat die Community darauf bereits eine Antwort:
Tabbrowser Extensions (
Tabbrowser Extensions Home)
Das Zauberwort heisst Extensions. Um den Firefox-Browser so schlank wie möglich zu halten, wurden viele Funktionen des Mozilla-Browsers gestrichen. Der Nutzer muss aber nicht auf sie verzichten. Er kann sie über sogenannte Extensions hinzufügen. Wie beim Chinesen entsteht das Wunschmenü aus vielen Optionen.