Neuseeland

12
Feb
2005

Jammertal vs. Vorwärts machen

Während es im Jammertal Deutschland stimmungsmässig immer mieser wird geht es in anderen Staaten voran:
Neuseeländische Arbeitslosenrate auf historischem Tief (englisch)
Frei nach dem Motto Uns geht es ja soooooo schlecht! Ich fühl mich schon wie im Kongo (obwohl man den nicht mal auf der Karte zeigen kann)! wird daheim gejammert. Vom Arbeitslosen bis zum Konzernmanager bekommt man eigentlich immer nur eines zu hören: Alles ist scheisse hier und früher war alles besser. Ja, so sind sie eben, die Deutschen. Im 21. Jahrhundert angekommen, leben sie immer noch irgendwo weit in der Vergangenheit. Träumen von Königen, Führern oder Revolutionen. Schimpfen an Stammtischen, Jammern beim einkaufen oder stilisieren sich in Dresden als die Opfernation schlechthin. In anderen Ländern macht man einfach vorwärts und geniesst das Leben. Man baut nicht auf das Paradies sondern erfüllt sein Leben hier und jetzt.
Es gab noch nie bessere Zeiten als heute. Uns geht es gut. Sicher ist noch vieles im Argen, doch lasse ich mich deswegen nicht dazu hinreissen, die Lösungen dafür in der Vergangenheit zu suchen. Es gibt nur eine Richtung, in die geht nach vorn.

7
Feb
2005

Mount Taranaki, 6.2.2005

Tradition jeder Taranaki-Crew ist der Aufstieg auf den gleichnamigen Stratovulkan Mount Taranaki, auch bekannt als Mount Egmont.
Aufstieg Mount Taranaki 6.2.2005
Nicht lange fackeln, dachte ich mir, als ein paar Kollegen ansetzten, den Gipfel am Sonntag, den 6. Februar 2005, zu stürmen. In bester Laune trafen wir uns früh morgens im nördlich gelegenen Visitor Centre ein.
Aufstieg Mount Taranaki 6.2.2005
Und machten uns sogleich ans Werk. Der Morgen war herrlich und so befanden sich ganze Massen an Touristen und Einheimischen im Aufstieg. Guter Ansporn für uns. Schon bald konnten wir einen perfekten 360°-Blick über den Egmont-Nationalpark und darüber hinaus geniessen. Zur Motivationssteigerung gab es eine gute Flasche Weisswein. Wirkt besser auf über 2000m ;-)
On Mount Taranaki 6.2.2005
Eine kleine Ruhepause wurde uns gegönnt.
On the top
Im Krater liegt auch jetzt im Sommer noch genug Schnee zum Rodeln.
Rodeln on Mount Taranaki
Team ALSTOM im Krater des Taranaki kurz vor dem Abstieg:
After the Gipfelsturm

5
Feb
2005

Und da!

Nach
- 30 Stunden Flug
- 26 Stunden Air New Zealand Eco (etwas besser als Aeroflot, weit entfernt von meinem Liebling Singapore Airlines)
- Wettrennen mit einem Virgin Airbus A340 über Grönland (we won ;-) )
- Einreise in den USA mit anschliessender Ausreise in die Transit Lounge (ja, sie nehmen Fingerabdrücke und machen das Photo)
- einem etwas längerem Smalltalk mit einem bayrischen Pärchen auf dem Weg nach Tonga (für ganze 10 Tage 4 Tage Flug - nicht schlecht ;-) )
ist man angekommen.
Endlich Sommer ;-)
Ich glaub, ich verbrenn jetzt das Heimflugticket ;-)

3
Feb
2005

Abflug

30 Stunden! NZ ist nett, aber der Flug ist wirklich Pain in the Ass!

11
Okt
2004

NZ Great Walks

Homepage der Great Walks in Neuseeland (DOC)
Der Milford-Sound-Walk wird unter den schönsten Tracks weltweit gelistet. Deswegen:
Anmelden hilft!

5
Jul
2003

Whale Rider

Gerade bin ich meine Mail durchgegangen. Ein Kollege meinte, er kenne nur einen Film aus Down Under und der wäre Once Were Warriors. Ohne Frage: Lee Tamahori hatte damals ein glückliches Händchen, als er die Parabel von Liebe und Gewalt in drastischen Bildern verfilmte. Bilder, die er sich in seinen heutigen Filmen (im letzte James Bond führte er die Regie - konnte aber meines Erachtens nicht wirklich neue Akzente setzen - dafür pisste er 90% der Koreaner ans Bein) wohl nicht mehr leisten kann. Die neuseeländische Filmkunst bietet aber mehr. Letztes Highlight ist der Whale Rider von Niki Caro. In Neuseeland war der Film ausserordentlich erfolgreich und übertrumpfte (nicht gerade verwunderlich heutzutage) die aktuellen Hollywood-Produktionen problemlos. Ob gerechtfertigt, weiss ich leider noch nicht. Die Zeit in NZ reichte leider nicht mehr für den Film. Jedoch erwarb ich am letzten Tag noch das zugrundeliegende Buch von Whiti Ihimaera gleichen Namens. Der Maori-Autor ist auf den Inseln der langen Wolken ein Schriftsteller-Star und ich bin schon darauf gespannt ihn kennenzulernen.

3
Jul
2003

Nachtrag zu Neuseeland

Wer schon einmal in Neuseeland war, weiss, dass auch Deutsche dort unten vorkommen. Oft trifft man sie sogar in Massen. Ab und zu wird es sogar richtig "hoimelig":
Konditorei in Neuseeland
Gesehen in Auckland kurz vor dem Abflug gen Schweiz.

17
Jun
2003

First my car when ... is there something more?

Sometimes You see them in German towns: Proud guys with tuned cars checking out the friends and their cars. Discussing spoilers, underfloor illumination, turbo chargers and car stereos.
If You go to New Zealand You will see them as well. Kiwis proud of their cars. Cruising over the streets to show their newest gadgets. The famous ZISCH sound then the turbo is discharging while the driver is coupling. It is funny. Like in old times in Germany with the famous Opel Manta and VW GOLF GTI the tuning is a very popular hobby by the Kiwis. You have to see and hear it if You have the chance to visit the towns of NZ.
But as well have a look at the sides of the streets while You are travelling with a car through the islands. It is like on a graveyard. Crucifices everywhere. They are standing there like silent witnesses of guys who died on the streets. The Kiwis are doing much to fight the speeding madness, the police is enforcing the speed limits very strictly but still accidents are happening. A lot of them for sure unnecesserly. Throwing away a young life maybe together with some others. It is not only a phenomenon in Germany. It is known in other countries as well

The Eigth World Wonder

must be the Heathrow Airport, London: Till now I'm WONDERING how it is possible to do such uncoordinated work. First in transit I had to stand again in a endless row to x-ray me and my baggage the third time since I checked in in Auckland. I think I missed the duty free Kalaschnikow including ammuniation sold in the NZ2 Jumbo. When this great terminal build up and organisation. No comment. You have to experience it. There is only one description for it: Chaos. Mr. Blair should design first a working airport before he goes into war with half of the Arabic world.
But I have to add: As soon I was on board the A319 of the British Airways I was stunned by the friendly crew. It was the first time I heart that the pilot was inviting passangers to the cockpit. But to calm down the security fetiscists: It was before we started. Afterwards the cockpit door was closed according security protocoll. Beautiful times we are living in!

Picton - Wellington

Storm
was a tough ride. But according the storm-o-meter it was only rough water. Our predecessors encountered very rough waters I think. At least the seats on the ferry showed some indication of a real thrill ride.
Persian Papers

Skaif Yomonul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mount Taranaki

WebCam Mount Taranaki, North Island, new Zealand

Latest Picture

Nhon Trach - I&C Crew

Random Picture

Stadt Isny

In der Endlosschleife

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Musikwünsche sind willkommen
Wenn Ihr für ein Lied brennt, dann tragt es bitte hier...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:19
Freitager Musiknacht...
Saustallöffnung nachdem die Kinder schlafen und der...
skaifyomonul - 9. Jul, 14:17
Targets
Deutschland Fernwanderwege in Deutschland...
skaifyomonul - 27. Mär, 07:47
ich hab mir gestern eine...
ich hab mir gestern eine Sendung angeschaut, die heißt...
Morrissey - 27. Nov, 18:36
Advant-Kurs für Nhon...
Heute musste ich mal wieder Schützlinge entlassen: Die...
skaifyomonul - 16. Nov, 16:11

Status

Online seit 7995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jul, 14:19

Addresse
Australien
Austria
Bahn
Belarus
Bolivien
Buecher
Chile
China
Computerwelt
DAV
Deutschland
Ecuador
Einsatz Der Waffen
Entwicklung
Filme
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren